Haferähren
Flachs
Weizenähren
Schwarzhaferähren
Dinkelähren
Rispenhirse
Grün und Solberhirse
Dieser schöner, farblich in Violett/ Gold abgestimmter "Struus" lässt jedes Mäuseherz höher springen.
Schwarzhaferähren, Flachsähren, russische Kolbenhirse, Sundangras und Amaranth
100% Bio aus Deutschland
Rote feste Kolbenhirse
Sorghum weiss
Sorghum schwarz
Flachsähren für die Beschäftigung.
Tolles Beschäftigungsfutter!
Neu im Sortiment und an meinen Mäusen ausprobiert.
Top Qualiät!
100% Besenhirse aus Deutschland
Tolles Beschäftigungsfutter!
Neu im Sortiment und an meinen Mäusen ausprobiert.
Top Qualiät!
100% Sudangras aus Deutschland
Toll aussehendes Beschäftigungsfutter, dass sehr gerne fressen,da es sehr Viatamkn und Eiweiss reich ist.
100% Bio Produkt
Diese Familienzugehörigkeit steht für ein interessantes Detail: Obwohl es viele Menschen annehmen, ist Amaranth kein Getreide; als solches werden bestimmte Pflanzen und deren Samen bezeichnet, die zur Familie der Süßgräser (Poaceae) gehören. Obwohl Amaranth also kein Getreide ist, sind die kleinen Samen ausgesprochen gesund ist. Sie gelten als besonders eiweißreich und enthalten Mineralstoffe sowie Vitamine.
Tolles Beschäftigungsfutter
Tolles Beschäftigungsfutter!
Top Qualität
100% Rispenhirse aus Deutschland
Tolles Beschäftigungsfutter!
Top Qualität
100% Schwarzhaferähren aus Deutschland
Tolles Beschäftigungsfutter!
Top Qualität
100% Schwarzhafer aus Deutschland
Tolles Beschäftigungsfutter
Top Qualität
100% Weizenähren aus Deutschland
Tolles Beschäftigungsfutter!
Top Qualität
100% Dinkelähren aus Deutschland
Tolles Beschäftigungsfutter!
Top Qualität
100% rote Kolbenhirse aus Deutschland
Die gelbe Kolbenhirse ist ein wohlschmeckendes, gut verdauliches Beschäftigungsfutter, das besonders beliebt bei Farbmäusen ist.
Die Hirse gehört zur Familie der Süßgräser und ist eine einjährige Kulturpflanze. Sie wird hauptsächlich im asiatischen Raum angebaut. Doch auch in Südeuropa hat diese Kulturpflanze einen Platz gefunden. Die Kolbenhirse wird unter anderem auch Borstenhirse genannt. Diesen Namen brachte der rispenartige Blütenstand mit den langen Borsten. Hirse wird ausschließlich mit der Hand geerntet, dann mit warmer Luft getrocknet und dem Handel übergeben.
Inhaltsstoffe der Hirsekolben:
Protein 12% -16%, Kohlenhydrate 62,0 %, Eiweiß 11,3 %, Wasser 10,0 %, Rohfaser 7,0 %, Fett 4,3 %, Asche 3,0 %
Sorghumhirse ist eine ausgezeichnete Quelle für Riboflavin, Vitamin B6, Thiamin und Mineralien wie Eisen, Kalium, Mangan und Magnesium. Eine Tasse Sorghumhirse (192 g) enthält 632 kcal, was eine kalorienreiche Ernährung mit Mineralien und Vitaminen bietet. Es enthält eine grosse Menge an Kohlenhydraten (40 g), Eiweiß (19 g), Fett (2.5 g), Kalzium und Eisen und in geringen Mengen Vitamin B1 und Nikotinsäure.
Hilft bei Verdauung,verhindert Krebs(ob das wirklich so ist?), Kontrolliert Diabetis, verhindert Anämie, für die Knochengesundheit,liefert Energie, verbessert die Stimmung und die Leistungsfähigkeit
Sorghumhirse ist eine ausgezeichnete Quelle für Riboflavin, Vitamin B6, Thiamin und Mineralien wie Eisen, Kalium, Mangan und Magnesium. Eine Tasse Sorghumhirse (192 g) enthält 632 kcal, was eine kalorienreiche Ernährung mit Mineralien und Vitaminen bietet. Es enthält eine grosse Menge an Kohlenhydraten (40 g), Eiweiß (19 g), Fett (2.5 g), Kalzium und Eisen und in geringen Mengen Vitamin B1 und Nikotinsäure.
Hilft bei Verdauung,verhindert Krebs(ob das wirklich so ist?), Kontrolliert Diabetis, verhindert Anämie, für die Knochengesundheit,liefert Energie, verbessert die Stimmung und die Leistungsfähigkeit
Beliebtes Beschäftigungsfutter und Nistmatereial
Pro Stück
Bunte kleine Mäiskolben als Beschäftigungsfutter
Stückzahl
viertel oder halbe Sonnenbluemenköpfe
Sprossen sind Kraftpakete
Wenn ein Samenkorn keimt, startet im Korninneren der Wachstumsprozess. Der Nährstoffgehalt ist jetzt so hoch wie nie, damit die Pflanze kräftig wachsen kann. Die Energie entsteht durch diverse Stoffwechselvorgänge und der Gehalt an essentiellen, also lebenswichtigen Aminosäuren in den Keimsprossen steigt.
Anleitung
Am einfachsten ist es, Sprossen wie beispielsweise Kresse auf Papier zu ziehen. Dafür zum Beispiel in eine Auflaufform Küchenpapier legen, dieses mit Wasser befeuchten und die Saat darauf verteilen. Schon nach wenigen Tagen sind die jungen Pflänzchen gewachsen und können verzehrt werden.
oder
Sprossen keimen lassen – So einfach geht’s!
Sprossen keimen zu lassen ist nicht nur leicht, die passenden Hilfsmittel finden sich in jedem Haushalt.
Du brauchst ein Glas oder Teller, ein Sieb, etwas Küchenrolle oder ein sauberes Küchentuch und frisches Wasser. Und natürlich die Samen zum Sprossenziehen deiner Wahl.
Wichtig ist nur, dass deine Utensilien sauber und frei von Bakterien sind. Dafür kannst du alles mit kochendem Wasser abspülen.
1. Nimm etwa einen Esslöffel der gewünschten Samen und gebe sie ins Sprossenglas
2. Fülle Wasser ins Glas und spüle die Samen einmal gut durch
Bitte achtet auf Schimmelbildung!
Vorallem beim keimen auf Erde (dieser unbedingt ohne Dünger).